Klosterfasten in Salzburg – 12.-19.7.2025

Gruppenfoto im Klostergarten mit Fastenbegleiterin Karin

Ich hab mich schon sooo gefreut auf diese Fastenwoche in Salzburg! Es war die einzige in diesem Jahr, hier im märchenhaften Johannes Schlößl. Und märchenhafter hätte diese Woche mit meinen acht Fastenden auch gar nicht sein können! 3 Basenfasterinnen, 3 Buchingerfaster, und 2 Buchingerfasterinnen durfte ich durch diese feucht-fröhliche Fastenwoche begleiten. Und tatsächlich hat sich niemand vom launischen Wetter die Laune verderben lassen. Gemeinsam sind wir durchmarschiert, durch diese enthaltsame Woche voller Schnürlregen und Wolkenbrüche, bis dann am letzten Tag die Sonne für uns gescheint hat. 🌞 Dankbar blicke ich zurück auf eine unvergessliche Zeit, mit einem bunten Gemisch aus Menschen, die gemeinsam ein perfektes Ganzes ergaben. Fasten verbindet, und beim Klosterfasten gibt es den Segen noch gratis dazu. 🙏🏼

Unsere Spaziergänge und Wanderungen

An den Vormittagen stand eine bunte Mischung aus erlebnisreichen Stadtspaziergängen und ausgedehnten Wanderungen in die Umgebung am Programm. Vom Regen ließen wir uns dabei nicht abhalten. Im Gegenteil! So manch Verrückte sind gleich in den See gesprungen. Nass waren sie ja eh schon. 😅

Mahlzeit! Die Fastenverpflegung

Während die Fastenverpflegung für die Buchingerfastenden aus Wasser, Kräutertee, Mittagssaft und leerer Gemüsebrühe besteht, wird den Basenfastenden ganz schön was aufgetischt! Allerdings nur bis Mittag, denn hier gibt’s beim Basenfasten, Intervallfasten inklusive! 😉

Das Johannes Schlößl und der Mönchsberg

Was das Fasten in Salzburg so besonders macht, ist dieser magischer Ort. Das Johannes Schlößl der Pallottiner befindet sich auf dem bewaldeten Mönchsberg, nur wenige Gehminuten vom Stadtkern entfernt. Mit seinem schattigen Garten, dem geschichtsträchtigen Gebäude, und den gastfreundlichen Padres ist es eine Oase der Ruhe und Freude.

Kultur pur!

Wer Lust hatte, nutzte die Gelegenheit, den Auftakt in den Festspielsommer, der zufällig auf das Ende dieser Fastenwoche fiel, hautnah zu erleben. Der Rest von uns begnügte sich mit der Entdeckung einiger Kunstwerke und sagenumwobenen Kulturgut.

Fastenerfolg auf ganzer Linie!

Das schönste Geschenk für mich als Fastenleiterin ist, wenn alle Teilnehmer in den vollen Genuss ihrer Fasten-Auszeit gekommen sind. Und tatsächlich haben alle fastenfreudigen Acht nicht nur die Herausforderung des Fastens mit Bravour gemeistert, sondern auch neue Ziele mit in den gesunden Alltag genommen. Das einzige was uns nicht gelungen ist, war die Komposition eines Fastenliedes. Dafür wurde aber in der Kirche brav gesungen. 🎶

Krönender Abschluss & Herzlicher Dank 💕

Ich möchte meiner Fastengruppe den allerherzlichsten Dank aussprechen, für diese wunderbare, harmonische Zeit, die wertschätzenden Worte und das respektvolle Miteinander! Ihr habt meine vierte Fastenwoche am Mönchsberg ganz besonders gemacht! Danke auch an Pater Schwarzfischer und das Johannes Schlößl Team! Wir haben die Zeit hier sehr genossen!

Lust auf Klosterfasten?

Leider wird es im nächsten Jahr keine Sommer-Fastenwochen in Salzburg geben. Aber du kannst im Jänner gesund in das Jahr starten, oder im Oktober den frühen Fasten-Herbst hier in Salzburg mit mir genießen. Das sind meine nächsten Termin:

Feedback

Wenn dir dieser Blogartikel gefallen hat, oder du sogar selbst bei dieser Fastenwoche dabei warst, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen! Am einfachsten hinterlässt du es nachstehend in den Kommentaren. Vielen herzlichen Dank! 💕

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert