Kommt es bei dir öfter vor, dass du schon Hunger hast, und daher wenig Zeit, großartig aufzukochen? Bei mir ist das gang und gäbe. Naja, die Zeit zum Aufkochen könnte ich mir schon nehmen, aber die Lust dazu fehlt mir meistens. 🙈 Bei mir muss die Essenszubereitung immer rucki zucki gehen. Dafür nehme ich mir dann für den Genuss der Mahlzeit umso mehr Zeit. Denn: Gut gekaut, ist halb verdaut!, wie wir wissen. 😊 Für eine schnelle, ausgewogene Mahlzeit sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ein Blick in den Kühlschrank genügt. Viel ist bei mir nicht drinnen. Aber eine Süßkartoffel und eine Packung Schafskäse reicht.💡10 Minuten später habe ich den köstlichsten Gaumenschmaus am Teller, und gesund ist es obendrein! In wenigen Worten habe ich für dich meinen Genusszauber zusammengeschrieben… inkl. Nährwertangaben versteht sich. 🪄
Zutaten
Diese Zutaten reichen für 1 große Portion.
- 1 große Süßkartoffel (ca. 10 cm lang… oder 2 kleine, gesamt ca. 200 g)
- 100 g Schafskäse
- 1 EL Olivenöl (zum Anbraten)
Als Topping: - 1 EL Nusskern-Mischung gehackt
- 1 EL Leinöl
- Gewürze nach Wahl (Pfeffer, Curry…) (Wenn dein Schafskäse so wie meiner in Salzlake eingelegt ist, brauchst du nicht zusätzlich salzen)
- Frische Kräuter wie z.B. Schnittlauch, Basilkum etc.
Zubereitung
- Süßkartoffel schälen und in, nicht allzu kleine, Würfel schneiden.
- In eine Pfanne etwas Olivenöl reingeben und sanft erhitzen.
- Süßkartoffel-Würfel hineingeben, auf etwas höherer Temperatur anbraten, dann zurückdrehen, Deckel drauf, und ca. 7 Minuten bissfest dünsten.
- In der Zwischenzeit Schafskäse würfelig schneiden, Schnittlauch vom Garten holen, und Nusskernmischung hacken (z.B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Walnüsse, Mandeln)
- Gedünstete Süßkartoffeln auf den Teller geben, Schafskäse, Nusskernmischung, frische Kräuter, Gewürze und einen Schuss Leinöl darüber geben.
- Guten Appetit!


Nährwerte
- 584 kcal
- 48 g Kohlenhydrate
- 37 g Fett
- 14 g Eiweiß
7 wissenswerte Fakten über die Süßkartoffel
- Reich an Nährstoffen
Süßkartoffeln enthalten viel Beta-Carotin (Vitamin A), Ballaststoffe, Kalium sowie Vitamin C und E – und sein ein echtes Kraftpaket. - Gut für die Augen und das Immunsystem
Der hohe Gehalt an Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A) stärkt die Sehkraft und unterstützt die Abwehrkräfte. - Blutzuckerfreundlich
Trotz ihrer natürlichen Süße hat die Süßkartoffel einen relativ niedrigen glykämischen Index, was sich sehr positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. - Sättigend und verdauungsfördernd
Dank vieler Ballaststoffe sorgt sie für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und eine gesunde Verdauung. - Vielfältig einsetzbar
Ob roh, gedämpft, sanft gegart, zur Suppe püriert Suppe oder sogar in süßen Gerichten – die Süßkartoffel ist kulinarisch extrem vielseitig. - Beliebt bei Sportlern
Sie liefert komplexe Kohlenhydrate, die langsam Energie freisetzen – ideal vor oder nach dem Training. - Anders als die „normale“ Kartoffel
Botanisch ist die Süßkartoffel kein Nachtschattengewächs, sondern gehört zu den Windengewächsen. Mit unseren bekannten Erdäpfeln ist sie daher nur sehr entfernt verwandt, und hat dadurch auch andere Eigenschaften und Nährstoffe.
Danke – jedoch- wie Du weisst bin ich kein Anhänger der Süsskartoffel…. Ich finde man müsste sie umbenennen – denn sie hat nichts mit dem echten Kartoffel zu tun – Es ist eine Rübe – bestimmt ein tolles Nahrungsmittel – gut für die Kulinarik – nur – wenn man eben Anhänger des “ Erdapfels “ ist dann weiss man den Unterschied auch zu schätzen …. Trotzdem — jedem das Seine
Liebe Uli, es geht sowieso nichts über unsere richtigen Erdäpfeln, da sind wir uns einig! Die Süßkartoffel ist halt ein gesundes Gemüse zwischen den Erdäpfel-Gerichten, die regelmäßig auf meinem Speiseplan stehen. Aber danke für deinen wertvollen Wink! Mein nächster Rezept Blog-Beitrag wird der Erdäpfel gewidmet sein! 😊