Vor einigen Jahren habe ich begonnen, nach Alternativen zu gekauften Haarshampoos zu suchen. Erstens ist es mir sowieso ein großes Anliegen, Plastikmüll einzusparen wo es nur geht. Zweitens bin ich sehr darauf bedacht, dass keine Shampoo-Rückstände (Silikone) auf meinen Haaren bleiben, weil sonst die Pflanzenhaarfarbe (Henna) nicht hält, die für mein strahlendes Rot verantwortlich ist. Und drittens kann natürliches Haarshampoo auch ganz schön teuer sein. Also habe ich Verschiedenstes ausprobiert. Einiges davon hat bei mir gar nicht funktioniert, wie z.B. einfach nur mit klarem Wasser waschen, oder sehr einfache, ganz natürlichen Pflanzenauszüge. Nach vielen missglückten Versuchen mit verknotetem, strubbeligen Resultat, war ich endlich erfolgreich!
mehr dazu …Rezept: Waschmittel aus Rosskastanie
Wozu die Umwelt mit gekauftem Waschmittel belasten, wo doch die Saponine auf den Bäumen wachsen? Nutze auch du den natürlichen Seifenstoff der Rosskastanie für die Herstellung von natürlichem Waschmittel! Die Kastanien fallen jetzt (7.9.2025) von den Bäumen. Du musst dir nur ein kleines Sackerl schnappen und sie gleich sammeln und verarbeiten, bevor sie zu trocken und hart werden. Je frischer desto weicher sind sie und lassen sich ganz leicht verarbeiten.
Schon 1,5 kg Kastanien decken deinen gesamten Jahresbedarf an Waschmittel. Du sparst also damit eine Menge Geld und tust der Umwelt einen großen Gefallen. In diesem Blogartikel zeige ich dir wie leicht es geht!
mehr dazu …Rezept: Süßkartoffel mit Schafskäse
Kommt es bei dir öfter vor, dass du schon Hunger hast, und daher wenig Zeit, großartig aufzukochen? Bei mir ist das gang und gäbe. Naja, die Zeit zum Aufkochen könnte ich mir schon nehmen, aber die Lust dazu fehlt mir meistens. 🙈 Bei mir muss die Essenszubereitung immer rucki zucki gehen. Dafür nehme ich mir dann für den Genuss der Mahlzeit umso mehr Zeit. Denn: Gut gekaut, ist halb verdaut!, wie wir wissen. 😊 Für eine schnelle, ausgewogene Mahlzeit sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ein Blick in den Kühlschrank genügt. Viel ist bei mir nicht drinnen. Aber eine Süßkartoffel und eine Packung Schafskäse reicht.💡10 Minuten später habe ich den köstlichsten Gaumenschmaus am Teller, und gesund ist es obendrein! In wenigen Worten habe ich für dich meinen Genusszauber zusammengeschrieben… inkl. Nährwertangaben versteht sich. 🪄
mehr dazu …Rezept: Protein-Rolle
Dieses Rezept wurde bei der letzten Fastenwanderung von der lieben Christine mit der Gruppe geteilt. Sie hat so davon geschwärmt, weil es so einfach und schnell geht, und obendrein noch gut schmeckt! 😊 Für Christine ist es die perfekte Mahlzeit nach dem Morgenlauf. 🏃🏼 Und ich habe bei so viel gesundem Eiweiß natürlich gleich die Ohren gespitzt, wo doch Muskelaufbau mein aktuelles Thema ist. 💪🏼 In der Zwischenzeit habe ich das Rezept mehrmals ausprobiert, und jedesmal für vorzüglich befunden. Die Füllung wurde immer abgewandelt. Je nachdem, wem ich damit begeistern wollte, und was der Kühlschrank gerade hergegeben hat. Diese Protein-Rolle ist nämlich nicht nur gesund, sondern obendrein auch noch der perfekte Reste-Verwerter! 🤩 In diesem Blogartikel findest du das Rezept inkl. Nährwerte sogar als PDF zum Herunterladen.
mehr dazu …Rezept: Topfen-Erdbeer-Blitzdessert
Wenn du es wenig süß, locker-flockig, und eiweißreich magst, ist dieses Dessert genau nach deinem Geschmack! Es besteht aus nur 4 Zutaten, die du im Nu zusammengerührt hast. Nur 30 Minuten später kannst du dein vollwertiges Topfen-Erdbeer-Dessert bereits genießen. 🍓 Wie einfach und schnell es geht, und mit welchen Nährwerten diese Eigenkreation punktet, erfährst du in diesem Blogartikel.
Du kannst dir das Rezept auch als PDF runterladen und ausdrucken. 🤩
mehr dazu …Rezept: Sonnenblumenkern-Aufstrich
Seit jeher erfreue ich mit diesem Sonnenblumenkern-Aufstrich die Gaumen der Teilnehmenden meiner Kräuterwanderungen. Das Rezept findest du in diesem Blogartikel auch als PDF zum Herunterladen.
Grundrezept – vollwertig & vegan:
- 200 g Sonnenblumenkerne
- 250 ml Wasser
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Zitronensaft
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- 5-7 Stück getrocknete Tomaten
Rezept: Kichererbsen-Gemüse-Curry
Dieses köstliche Eintopfgericht versorgt dich mit einer guten Portion Eiweiß und lässt sich fabelhaft aufwärmen. Wenn du gleich eine größere Menge zubereitest, hast du also länger was davon. 😊 Damit es nicht zu einseitig wird, würde ich das Topping variieren. Ich habe dieses Curry einmal mit Reis und gebratenen Cremechampions genossen, und am nächsten Tag mit einer Handvoll Alfalfa-Sprossen und Leinöl. Du kannst dir das Rezept als pdf herunterladen und ausdrucken. Und falls du einen Thermomix hast, habe ich dir auch dafür die Anleitung dazugeschrieben. Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und lasse es dir gut schmecken!
mehr dazu …Rezept – Tschinscha turbo shot
Meine Leithaberg-Wanderungen haben es ganz schön in sich! Bis zu 20 km marschieren wir quer über den Leithaberg. Immer wieder rauf und runter… rüber nach Niederösterreich und zurück ins Burgenland. Damit wir meinen straffen Zeitplan einhalten, gibt es bei der Mittagsrast immer meinen berühmten Turbo Shot und selbstgemachte Energieriegeln.
In diesem Blogartikel findest du mein Rezept für den Shot, sowie den Link zum Energieriegel-Rezept.
mehr dazu …Rezept: Haferreis mit Gemüse in cremiger Süßkartoffelsauce
Immer wieder werde ich gefragt, ob man sich beim Kochen mit dem Thermomix an die vorgegebenen Rezepte halten muss. Meine klare Antwort darauf ist: Nein. Meine Gerichte richten sich immer nach dem aktuellen Angebot im Gemüseladen und dem Inhalt meiner Speisekammer. Ich liebe es, mir die verfügbaren Zutaten anzuschauen, und mir ein köstliches Gericht dazu auszudenken. Einfach und schnell muss es gehen, und gesund muss es sein. Schmecken muss es natürlich auch, aber das tun mir meine vollwertigen Köstlichkeiten sowieso immer. Der Thermomix ist mir bei der Umsetzung ein sehr wertvolles Hilfsmittel. Er ist der König der Effizienz wenn es darum geht, verschiedene Konsistenzen gleichzeitig zuzubereiten. Sauce, Reis und Gemüse garen getrennt voneinander und doch gleichzeitig gemütlich vor sich hin, während ich mich in der Zwischenzeit um anderes kümmern kann.
mehr dazu …1 x kochen, 3 x essen – Kürbis-Rezepte
Ich bin ein großer Fan von einfachen, gesunden Mahlzeiten, die rasch zuzubereiten sind, und auch noch köstlich schmecken! Schon mit wenigen Zutaten und etwas Phantasie lässt sich oft in wenigen Minuten ein richtiger Gaumenschmaus zaubern. 😉 Und je schneller gekocht ist, desto mehr Zeit bleibt für den bewussten, achtsamen Genuss. Und genau das ist für mich das Wichtigste! Ausgewogene, gesunde Mahlzeiten, in Ruhe und Achtsamkeit genossen, halten meinen Körper gesund, und machen mich zufrieden und satt.
Besonders nach dem Fasten achte ich darauf, meine Mahlzeiten einfach zu halten, und trotzdem abwechslungsreich und nahrhaft zu gestalten. Kürzlich ist mir da echt etwas Geniales gelungen, das sich an Effizienz kaum überbieten lässt. Rucki zucki hatte ich ein super-köstliches Mittagessen plus die Basis für zwei weitere Mahlzeiten gezaubert. Die einfachen Rezepte habe ich hier für dich festgehalten.