Klosterfasten in Salzburg – 13.-20.7.2024

Meine Fastengruppe am Salzburger Mönchsberg

Was für ein Fastenerlebnis an diesem magischen Ort! 😍 Ich bin selbst ganz hin- und weggerissen von meiner allerersten Fastenwoche hier in Salzburg! 5 supernette Teilnehmerinnen, herrlichstes Sommerwetter, kühle Zimmer, schattiger Garten, vorzügliche Fastenverpflegung, traumhafte Wanderungen, atemberaubende Ausblicke und rundherum so viel Natur & Kultur! Das Johannes-Schlößl der Pallottiner am Salzburger Mönchsberg hat sich wahrlich als Traumlocation für eine Fastenauszeit der besonderen Art entpuppt. Hier lassen sich Rückzug, Natur und Kultur gleichermaßen genießen. Die Tage des genussvollen Verzichtes vergehen wie im Fluge, und ehe man es sich versieht, haben sich Körper und Seele von allem Unnötigen befreit. Ein paar Kilos leichter geht es inspiriert zurück in einen gesunden Alltag!

Ideen dafür wurden den Teilnehmern genug aufgetischt, jetzt geht’s ans Umsetzen. Auf dass wir weiterhin gesund, energiegeladen und lebensfroh durchs Leben schreiten! 🤸🏼‍♂️

Die Unterkunft

Die Zimmer im Johannes-Schlößl der Pallottiner sind nett, praktisch, und neuerdings sogar mit Fernseher und Föhn ausgestattet. Vor allem aber bieten sie an heißen Sommertagen einen kühlen, ruhigen Rückzugsort. Der schattige Innenhof wurde sehr gerne zum Relaxen genutzt, und auch zum Praktizieren von Wyda, dem „Yoga der Kelten“. Mittagssaft und Fastensuppe haben wir uns zwischendurch ganz gerne im schattigen Pavillon schmecken lassen. 😊

Die Fastenverpflegung

Hier kann man zwischen zwei Fastenmethoden wählen: Fasten für Gesunde nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner oder Basenfasten. Während beim Fasten nach Buchinger 6 Tage komplett auf feste Nahrung verzichtet wird, freuen sich die BasenfasterInnen über Obst zum Frühstück und köstlichste Gemüsegerichte zu Mittag. Am Abend gibt es für alle die klassische Fastensuppe. Mahlzeit!

Neben Saft und Suppe zählen auch noch wertvolle Kräutertees zur Fastenverpflegung beim Fasten nach Buchinger. Sowie natürlich viel klares Wasser und Zitronen.

Die Basenfasterinnen kamen in den Genuss dieser basischen Köstlichkeiten. Ein Hoch auf Hubert und Steffi, die diese Gerichte für uns gezaubert haben! 👩🏼‍🍳

Wanderungen & Natur

Das Johannes-Schlößl liegt direkt am magischen Mönchsberg und ist von romantischen Wegen, Wäldern und Wiesen umgeben. Man könnte durchaus den ganzen Vormittag hier heroben herummarschieren, und hätte noch lange nicht alle Ecken erkundet. Obwohl der Schatten hier sehr verlockend war, hat es uns doch des öfteren ins Tal gezogen, um die nähere Umgebung zu erkunden. Für die täglichen Vormittagswanderungen haben wir uns 3 Stunden Zeit genommen und dabei etwa 7 km zurückgelegt.

An dieser Stelle möchte ich mich noch bei meiner jüngsten Fastenteilnehmerin ganz herzlich bedanken! 💕Als Salzburgerin war sie mir und der gesamten Gruppe mit ihren Ortskenntnissen eine riesige Unterstützung! Danke, liebe Jona!!! 😘

Stadt & Kultur

Mitte der Woche sind wir es Mal gemütlicher angegangen und gemeinsam durch die Stadt gebummelt. Unsere Beine haben es uns gedankt, und auch unsere Herzen haben wir damit erfreut.

Aber auch zwischendurch ist die Stadt immer wieder einen Abstecher wert. Je nachdem ob man die Treppen oder den Aufzug nehmen möchte… in 15 Minuten ist man mittendrin!

In dieser Woche hatten wir sogar das Glück, den Anfang der Festspielzeit hautnah mitzuerleben.

Aber auch oben am Mönchsberg gibt es einiges zu sehen! Die Donnerstagabend-Führung auf der Festung konnten wir uns einfach nicht entgehen lassen. 🏰

Lust bekommen? Sichere dir rasch deinen Platz!

Sei das nächste Mal dabei und verbringe deine gesunde Auszeit in einer netten Gruppe, und in Begleitung einer Fasten- und Gesundheitsexpertin, über den Dächern von Salzburg! Sichere dir rasch deinen Platz, denn besonders rund um die Festspielzeit sind die Zimmer im Johannes-Schlößl oft lange Zeit im Voraus ausgebucht!

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Ich freue mich über dein Feedback in den Kommentaren. 😊 Vielleicht warst du sogar als Teilnehmerin bei dieser Fastenwoche dabei und möchtest uns in den Kommentaren mitteilen, wie es dir gefallen hat? Ui, darüber würde ich mich ganz besonders freuen! Herzlichen Dank! 💕

3 Antworten zu “Klosterfasten in Salzburg – 13.-20.7.2024”

  1. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Es war eine ganz wunderbare Woche: die äußerst sympathischen Teilnehmerinnen und die sehr liebevolle und kompetente Fastenbegleitung von Karin ließen mich fast vergessen, dass ich zum Fasten gekommen war (übrigens: das wenige Essen war vorzüglich). Ich werde wieder kommen und kann das Programm von Karin nur wärmstens empfehlen.

  2. Eine wirklich gelungene Woche mit viel Abwechslung: Natur, Wanderungen, Stadtspaziergänge, Ruhepausen, interessante Begegnungen und Gespräche mit tollen Menschen, das tolle Ambiente mit der Ruhe im Johannesschlössl und der Kultur in Salzburg, und, und, und, man könnte noch viel aufzählen 😄….
    Meine lange Anreise hat sich gelohnt.
    Das werd ich wieder mal wiederholen, liebend gerne mit dir liebe Karin. Danke.

  3. Den Mönchsberg kenne ich von vielen Salzburgbesuchen, aber dass ich dort auch Ruhe finden würde, war für mich eine besondere Entdeckung. So bin ich auch selbst zur Ruhe gekommen und habe die Zeit in der Natur, bei viel Bewegung und interessanten Inputs vonseiten unserer so aufmerksamen Fastenbegleiterin sehr genossen. Das Schöne ist aber, dass man selbst nach Ende der Woche noch mit Ideen für das langsame Zurück in den Alltag versorgt wird. Danke, Karin!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert