Hast du Lust auf ein Gebäck ganz ohne Getreide, Hefe oder Sauerteig? Kürzlich kam meine Fastengruppe in den Genuss dieses ganz einfachen, selbstgemachten Brotes. Erstmals wurde es beim Abschlussfrühstück anstelle meines begehrten Vollkorn-Sauerteig-Brotes auftischt, und als vorzüglich befunden. Es ist eine hervorragende Alternative bei Glutenunverträglichkeit und liefert wertvolle Vitalstoffe… besonders wenn man es mit frischen Sprossen genießt! 😊
Hier geht’s zum Rezept.



Zutaten für 3 Stück:
- 1 TL Sonnenblumenöl zum Einfetten
- 130 g Leinsamen
- 150 g Sonnenblumenkerne
- 80 g Hanfsamen, geschält
- 70 g Sesam geröstet
- 30 g Flohsamenschalen gemahlen
- 20 g Ahornsirup (ich würde davon weniger nehmen oder sogar ganz weglassen)
- 20 g Tahini
- 300 g Wasser
- 1 TL Salz
Zubereitung
- 3 Weckgläser (je 250 ml) einfetten.
- Leinsamen mit dem Mörser andrücken oder mit einem Mixer schroten.
- Geschroteten Leinsamen, Hanfsamen, Sesam, gemahlene Flohsamenschalen, Ahornsirup, Tahina, Wasser und Salz mit einem Löffel gut zusammen rühen.
- Teig in die vorbereiteten Gläser füllen und mit Frischhaltefolie zugedeckt bei Raumtemperatur über Nacht ruhen lassen.
- Backofen auf 180°C vorheizen. Folie von den Gläsern entfernen.
- Brot 55 Minuten (180°C) in der Mitte des Backofens backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen. Brote mit einem Messer sorgfältig vom Glasrand lösen, auf ein Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen und servieren.
Du hast einen Thermomix?
Umso besser…. hier geht’s zum Cookidoo-Rezept.
Du hast keinen Thermomix, möchtest ihn aber gerne mal ausprobieren? Dann melde dich bei mir!
Ich bin die lebensfrohe Burgenländerin, die gerne 104 Jahre alt werden möchte, und das bei guter Gesundheit! Und Juchuuu, mehr als die Hälfte habe ich bereits geschafft! 🤸🏼♀️ Und weil alleine alt werden sicherlich nicht so lustig ist, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, richtig viel Freude am gesunden Lebensstil in der Welt zu verbreiten. 🤩 Auf dass wir gemeinsam gesund & fit alt werden können! 🍎
Mehr über mich erfährst du hier.

[…] Nr. 2: Rezept Saatenbrot im Glas […]