Obwohl so ein Jahr ziemlich schnell dahinrauscht, lässt sich doch so einiges darin unterbringen! Ganz nach meinem diesjährigen Motto „nicht locker lassen!“, standen wieder zahlreiche gesundheitsfördernde Veranstaltungen am Programm! 5 Fastenwochen, 7 Kräuterwanderungen, 3 geführte Wandertouren am Leithaberg, 1 Wyda 3er Serie, 1 Fastenvortrag und 2 große Trommelworkshops & wöchentliche Trommelrunden, waren es dieses Jahr.
Ich finde ich war ganz schön fleißig in meiner nebenberuflichen Auslebung meiner Leidenschaften. 👍 Gerne hätte ich noch viel öfter mit euch gefastet, getrommelt und mich auf Wandertouren begeben. Aber naja, im Zick-Zack-Kurs kommt man nur langsam voran. Also musste eine Entscheidung getroffen werden!
Um welche richtungsweisende Entscheidung es sich hierbei handelt, kannst du weiter unten im Kapitel „Meine Entscheidung des Jahres“ lesen. Zuerst möchte ich mich aber bei den 152 wunderbaren Menschen bedanken, die ich in diesem Jahr als meine TeilnehmerInnen begrüßen durfte! Ein herzliches Dankeschön an euch alle, die ihr so zahlreich mein Jahr 2022 bereichert habt! 😍 Ihr seid es, denen mein diesjähriger Jahresrückblick gewidmet ist, den ich im Rahmen der Challenge „Jahresrückblog22“ by sympatexter Judith Peters geschrieben habe.
Was habe ich mir für 2022 vorgenommen? Und wie ist es gelaufen?
- Verspätete Honeymoon-Reise zu den Seychellen Diesen Punkt habe ich sehr erfolgreich und mit großer Freude erledigt. Meinen Reisebericht gibt es hier zum nachlesen.
- Eine neue Küche by Wohnarchitektur Frischmann Auch dieses Projekt ging erfolgreich über die Bühne. Ich liebe meine neue Küche!
- Kräuterwanderungen mit Reisegruppen Daraus ist leider nichts geworden. Den Pensionisten stand nicht der Sinn nach Bewegung in der Natur.
- Neues Fastenhotel: Hotel Lärchenhof am Katschberg Ui ja, diesen Punkt darf ich als sehr erfolgreich abhaken! Insgesamt waren es in diesem Jahr 3 gut gebuchte Fastenwochen, die ich im Hotel Lärchenhof mit sehr großer Freude abhalten durfte.
- Neue Wanderrouten am Leithaberg Genaugenommen war es nur eine neue Wanderroute, aber die hatte es dafür in ihrer Bezaubertheit in sich!
Mein Jahresrückblick 2022
Mein erster Newsletter erblickte das Licht der Welt!
Am 31. Jänner 2022 war es soweit! Mein allererster Newsletter wurde in die Welt hinausgeschickt! Und zwar an sehr wertvolle 50 Menschen! Ich habe den ganzen Jänner gebraucht, um herauszufinden, wie das Ganze funktioniert und dann auch noch halbwegs ordentlich ausschaut. Schließlich wollte ich ja den Wünschen meiner Fans gerecht werden. Als ich das dritte Mal gefragt wurde, ob ich nicht einen Newsletter hätte, war klar, es wird einen geben! Einen Monat später war ich stolze Versenderin dieses Prachtexemplares mit dem Betreff „Freu dich mit mir auf den März!“. Insgesamt wurden in diesem Jahr 9 Newsletter von mir verschickt, und die Empfänger sind fast aufs doppelte angewachsen. Aktuell habe ich 96 Empfänger auf meiner Liste – alles Menschen die ich persönlich kenne (bis auf 2), und mir immer wieder positives Feedback auf meine Inhalte geben. VIELEN DANK, ihr Lieben, dass ihr die Freude an meinen Newslettern mit mir teilt!
Du bekommst meinen Newsletter noch nicht und möchtest ihn abonnieren? Hier gehts zum Anmelde-Formular.

Fünf unvergessliche Fastenwochen 💕
In diesem Jahr waren es fünf erfolgreiche Fastenwochen, die ich mit größter Freude leiten durfte! Drei davon fanden am Katschberg statt, wo ich seit heuer die Fastengruppen im Hotel Lärchenhof betreuen darf. Dann gab es eine wunderbare Basenfasten-Woche im Hügellandhof, und nicht zuletzt meine heißbegehrte Fastenwanderung rund um den Neusiedlersee. Jede einzelne Woche war ein einzigartiges, unvergessliches Erlebnis, das ich mit so vielen wunderbaren, nicht mehr missen wollenden Menschen teilen durfte!
Wie ich die Ausübung meiner Berufung als Fastentrainerin beschreiben würde:
Wenn sich arbeiten nicht wie arbeiten anfühlt, und sich trotz langer, fordernder Tage nur ein Gefühl der Zufriedenheit und Dankbarkeit in mir breit macht.
Liebe TeilnehmerInnen, herzlichen Dank für euer Vertrauen!
Zu jeder Fastenwoche gibt es auch einen eigenen Blogartikel zum Nachlesen.
März 2022, Katschberg Mai 2022, Katschberg September 2022, Südburgenland Oktober 2022, FASTEN rund um den Neusiedlersee – Fastenwanderung 120 km in 7 Tagen Oktober 2022, Katschberg
Geschenk der Begegnungen
In diesem Jahr hatte ich schon wieder das Glück, so viele wunderbare Menschen kennenzulernen! Das ist das schönste überhaupt, an meinem Beruf als Fastenbegleiterin, Wanderführerin, Kräuterpädagogin etc. Egal zu welcher Art von Veranstaltung die Menschen zu mir kommen, es sind allesamt wertvolle, interessante, liebenswerte Persönlichkeiten! 🥰 Ich bin sehr dankbar für dieses Geschenk der Begegnungen und möchte keine einzige davon missen. Die wachsende Zahl an Stammkunden bestätigt, dass mein Empfinden oft auf Gegenseitigkeit beruht, was für mich das kostbarste ist! Kostbar sind auch die Freundschaften die aus diesen Begegnungen hervorgegangen sind! 💕

Es gab in diesem Jahr aber auch tierisch aufregende, unvergessliche Begegnungen! Und zwar im Februar auf den Seychellen, wo uns unverhofft Flughunde um die Ohren geflogen sind, und sich ein lang gehegter Traum erfüllte: Riesenschildkröten hautnah zu erleben! Diesen magischen Geschöpfen so nahe sein zu dürfen, erfüllte mich mit tiefer Ehrfurcht! 🐢💓
Lese hierzu auch aus meinem Blogartikel „Ein Reisebericht. Seychellen – das Paradies?“ folgende Kapitel:
Seychellen-Flughund Riesenschildkröte 💕
Neues Wohngefühl
Mein Sohn ist Anfang des Jahres 30 geworden, und meine Tochter hat mit 25 das Nest verlassen! Plötzlich gab es ab Feber 2022 mehr Raum für meinen Mann und mich in unserem kleinen Haus! Raum für ein eigenes Schlafzimmer, und Platz zum Trommeln! Aus unserem früheren Schlaf-, Wohn- und Arbeitszimmer ist eine „Kanzlei“ geworden, wie meine Tochter dieses Zimmer nun gerne nennt. Tatsächlich ist es ein Mix von erweiterten PC Arbeitsplätzen, Ordner- und Bücherregalen sowie Couch(es) und (zur Zeit) Christbaum. Ein „kunterbuntes Lebenszimmer“ würde ich es nennen. Es lebt von zusammengewürfelten Möbeln, für die wir sonst keine Verwendung mehr hatten, und uns super gute Dienste leistet! Der frühere Schreibtisch meiner Tochter ist nun mein bevorzugter Arbeitsplatz, und der Esstisch muss nicht mehr zweckentfremdet werden. Ich habe jetzt all meine Unterlagen und Utensilien für meine Fastenwochen und anderen Workshops griffbereit – mit Ausnahme meiner 8 Trommeln. 😉 Und es ist sooo angenehm, die Schreibtischarbeit liegen und stehen lassen zu können wenn das Hirn raucht, und sich in ein WLAN-freies Schlafzimmer oder zum Kochen in eine aufgeräumte Küche verziehen zu können. Ganz schön viele Vorteile für ein wenig mehr Raum!
Apropos Küche, seit März bin ich stolze Besitzerin meiner allerersten neuen Küche! Mit ihr und meinem Timo hat sich die Küchenarbeit in ein tägliches Vergnügen gewandelt. 🥰Und so soll es ja auch sein! Mit Freude und liebe zubereitet, sind meine Mahlzeiten sicher gleich doppelt gesund! 🥕🥬🍅🥦
Insgesamt lässt es sich also ganz gemütlich leben und arbeiten, in dem kleinen Häuschen, in der Antonigasse Nr. 13. Ein Umstand, der meinen Plänen für 2023 sehr entgegen kommt! 😀
Alt Neu
20 Jahre Fasten! 🏅
Im April 2002 bin ich im Alter von 30 Jahren mit 47 kg Körpergewicht in meine allererste Fastenwoche gestartet! Anlass genug, um meine Aufzeichnungen dazu hervorzukramen…. und zu staunen! 😅 Im Alleingang hatte ich es damals wohl nicht sooo genau genommen, und einige kuriose Fastensünden eingebaut. Perfekt war es nicht, aber trotzdem ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, und ein sehr beflügelndes und richtungsweisendes Erlebnis! Hätten mich damals die liebe Andrea und meine Neugier nicht dazu verleitet, das Fasten nach Dr. Buchinger auszuprobieren, wäre ich niemals so geworden wie ich jetzt bin, da bin ich mir sicher. Fasten reinigt bekanntlich ja nicht nur den Körper, sondern vor allem auch den Geist. Fasten verleiht Flügel und mentale Stärke! Und mit diesen beiden Gimmicks lebt es sich einfach so wunderbar leicht! Natürlich habe ich meinem 20jährigen Fasten-Jubiläum auch einen eigenen Blogartikel gewidmet, den du hier nachlesen kannst.😉

Was stand neben meinen Fastenwochen noch am Programm?
Wandertouren am Leithaberg
Zwischen meinen Fastenwochen gibt es eine ganze Menge anderer coole Sachen, mit denen ich mich so gerne beschäftige! Darum wird es mir und meinen TeilnehmerInnen niemals fad. Irgendwas Neues ist immer dabei! In diesem Jahr war es unter anderem eine neue Wanderroute, und die ist wirklich traumhaft! Und abenteuerlich! Sie führt uns quer durch den Wald, über den Leithaberg drüber, ins angrenzende Niederösterreich und ein Stück weiter westlich wieder zurück. Ausgekundschaftet habe ich diese Tour bei Minusgraden im Jänner. Meinem Mann hatte ich einen Plan mit der eingezeichneten Route samt Telefonnummer des Majors vom Truppenübungsplatz dagelassen….. für den Fall, dass ich irgendwo auf der Strecke bleibe. Aber alles ist gut gegangen. Ich bin weder erfroren, noch wurde ich von Wildschweinen angegriffen. 3 x bin ich diese 20km Rund-Tour in diesem Jahr gegangen und habe insgesamt 18 TeilnehmerInnen sicher durch das weit verzweigte Wegenetz am Leithaberg geleitet. Und weil es so schön war, werde ich diese Tour auch nächstes Jahr wieder anbieten, vielleicht mit ein paar kleinen Änderungen. 😉
Kräuterwanderungen
Kräuterwanderungen waren es in diesem Jahr sieben an der Zahl. Ich liebe es, dabei immer wieder Neues zu entdecken! Die Landschaft in Breitenbrunn ist so vielfältig, und auch die Pflanzen die hier bei uns im Wald, auf dem Trockenrasen und am Seeufer wachsen!

Trommel-Workshops
Neben meiner wöchentlichen Trommelrunde, gab es heuer erstmals auch einen Workshop mit Ahmed! An einem Samstag im Juli wurden nicht nur Rhythmen aus dem Senegal getrommelt, sondern auch senegalesisch gekocht! Im Frühjahr standen zwei Trommel-Workshops auswärts am Programm: Das jährliche Frauentrommeln in Neusiedl und ein Trommelworkshop am Pflanzerlfest in Rust. Und dann im September kam eine kleine logistische Herausforderung: Ein Team-Building-Trommelworkshop mit 33 TeilnehmerInnen! Vielen Dank an alle, die mit ihren Trommeln und Sesseln ausgeholfen haben! Ein herzliches Dankeschön auch an meine Gruppe, die montags immer fleißig zu mir trommeln kommen. Unser Highlight des Jahres war ein Auftritt bei der Vernissage von Eva Grof-Riener vor dem Turm in Breitenbrunn. 😀
Pflanzerlfest Rust Trommeln mit Ahmed Senegalesisch kochen Ahmed Team-Building Auftritt vor dem Turm
Wyda
Erstmals habe ich in diesem Jahr Wyda als 3er Serie angeboten. Der Andrang hat sich in Grenzen gehalten, aber wir drei Praktizierenden haben es sehr genossen, uns mit Hilfe dieser meditativen Bewegungsform aus der keltischen Zeit mit der Natur zu verbinden. Mehr über „Wyda im Juni 2022“ kannst du hier nachlesen. Auch 2023 wird es dieses Angebot nochmal geben. 😉 Termine 2023 Was Wyda genau ist, und wie und warum ich Wyda-Trainerin geworden bin, kannst du hier nachlesen.

Meine Entscheidung des Jahres: Dem Ruf folgen!
Im Juni 2022 habe ich eine mutige Entscheidung getroffen. Ich habe meinen langjährigen Job vor der Haustür, der mir seit 13 Jahren mein Einkommen sicherte, per 31.12.2022 gekündigt, um mich ganz und gar meiner Selbstständigkeit hingeben zu können. Ob das wirklich so gescheit war? Wer weiß, wie meine Fastenwochen ankommen werden, und dann steh ich ohne Einkommen da? Das sind natürlich alles Fragen, die ich mir im Vorfeld schon gestellt habe. Aber ich konnte es wenden und drehen wie ich wollte, es führte einfach kein Weg daran vorbei. Ein Teilzeitjob, wenn er auch noch so praktisch, gut bezahlt und flexibel ist, schränkt die Möglichkeiten eines Herzens-Businesses ziemlich ein. Man ist mit seiner Energie und Aufmerksamkeit mal hier und mal da, und nirgends lange genug. Im Zick-Zack marschieren ist ziemlich doof, wenn man so gerne voran will. Und mehr als fünf Fastenwochen im Jahr lassen sich neben einem Angestelltenverhältnis halt nicht unterbringen. Und meine Kräuterwanderungen, Trommelworkshops, Wandertouren und Wyda-Workshops sind mir genauso ein Herzensanliegen. Ideen habe ich genug! Und jetzt werde ich auch die Zeit und Energie haben, vieles davon umzusetzen! Alles wird sich bei mir nie ausgehen, weil die Ideen viel zu schnell sprudeln. Aber auch das ist eine wichtige Erkenntnis.
Ob mir dabei nicht etwas mulmig ist, wurde ich kürzlich gefragt. Meine Antwort ist ein klares Nein. Meine Freude und Vertrauen ersticken jede Mulmigkeit im Keim. Ich weiß, dass ich Menschen auf ihrem Weg in eine ganzheitlich gesunde Lebensweise helfen kann, und dass dies der richtige Weg zur rechten Zeit für mich ist. Man könnte sage, ich folge meinem Ruf! Und was kann daran schon verkehrt sein? „Dem Ruf folgen“ – Yeah! Das wird mein Motto für 2023!
Goodbye Beruf… ….Hello Berufung! 💕
Mein Start als Thermomix-Beraterin
Als ich Mitte des Jahres den Entschluss gefasst hatte, mich 2023 ganz in die Selbstständigkeit zu wagen, habe ich mich kurzerhand entschlossen, in den Vertrieb von Thermomix einzusteigen. Eine zusätzliche Einkommensquelle konnte ja in diesem Fall nicht schaden. Und nachdem ich selbst begeisterte Verwenderin war und dieses phänomenale Küchengerät bei jeder Gelegenheit nur weiterempfehlen konnte, war diese Entscheidung sehr naheliegend. „Gesundes Essen im Alltag“ ist bei jeder Fastenwoche ein großes Thema. Für viele TeilnehmerInnen ist es ein Problem, sich im stressigen Berufsalltag mit wertvollen Nahrungsmitteln zu versorgen. Die Top 3 Gründe dafür:
- Zu wenig Zeit.
- Keine Lust, nach der Arbeit noch ewig in der Küche zu stehen.
- Fehlende Inspiration.
Mit dem Thermomix gibt es keine Ausreden mehr! Tatsächlich wird das Kochen zum spannenden Erlebnis, und das Vorbereiten von gesunden Mahlzeiten zur entspannenden Abendroutine, wie mir begeisterte Kunden bestätigen! Ich selbst würde meinen Timo niemals wieder hergeben und kann ihn mit bestem Gewissen jedem empfehlen, der dem grauen Küchenalltag entfliehen will! Wenn du dich für den Thermomix interessierst, kannst du hier mehr darüber lesen, und dich auch gerne zum gemeinsamen Kochen bei mir anmelden.

Meine ganz persönliche Fastenerfahrung 2022
Auch in diesem Jahr habe ich bei meiner Fastenwanderung rund um den Neusiedlersee wieder mit meiner Gruppe mitgefastet. Das war heuer meine einzige Fastenwoche mit kompletten Verzicht auf feste Nahrung. Dafür habe ich zwischendurch immer wieder eine Basenfastenwoche eingelegt. 😀
- Online Leber Basenfasten mit Nana Susanne Bernegger-Flintsch, Juli
- Basenfasten- und Vitalwoche am Hügellandhof im Südburgenland, September
- FASTEN rund um den Neusiedlersee, Oktober Fastenwanderung 120 km in 7 Tage, nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner
- Online Basenfasten mit Katharina Hymer, im Rahmen des ggf Adventfasten, Dezember
1. Fastentag Fastenbrechen in Purbach
Weiterbildung
In diesem Jahr ließen sich wieder einige lehrreiche Online-Seminare unterbringen. Ich liebe es, mein Wissen und meine Kenntnisse zu erweitern um es dann mit anderen zu teilen!
An folgenden Seminaren habe ich 2022 teilgenommen:
- Peace Out – Meditation mit Nina Rebekka
- Leber-Basen-Fasten mit Nana
- Blog Challenge „Boom Boom Blog“ mit Judith Peters
- Fasten-Summit – Teilnahme am ggf Online-Kongress
- Blog Challenge „Jahresrückblog22“ mit Judith Peters
- Start Ernährungstraining, Vitalakademie
- ggf Adventfasten, Basenfasten mit Katharina Hymer
- 12 days of Business Masterclass mit Sigrun
Meine liebsten eigenen Blogartikel des Jahres 2022
- 🏅Mein 20jähriges Fasten-Jubiläum! Für diesen Blogartikel habe ich mein allererstes Fastenprotokoll herausgekramt, und das hat mich ganz schön zum Staunen, zum Kopfschütteln und zum Lachen gebracht… und etwas Wehmut war auch dabei.
- 🚶FASTEN rund um den Neusiedlersee 2022 Wie jedes Jahr ist die Fastenwanderung um den See – 120 km in 7 Tagen – mein ganz persönliches Highlight! Dieser Blogartikel wurde von mir täglich in Echtzeit unterwegs vom Handy bestückt.
- 🌳Mein Weg zur Wyda-Trainerin Dieser Blogartikel ist im Rahmen von Boom Boom Blog mit Judith Peters entstanden, und hat viele schöne und interessante Erinnerungen geweckt!
Das Jahr 2022 in Zahlen
- Teilnehmer gesamt: 152 (2021: 124)
- Anzahl Veranstaltungen:
- 5 Fastenwochen (2021: 4)
- 7 Kräuterwanderungen (2021: 15)
- 3 geführte Wandertouren am Leithaberg (2021: 3)
- 1 Wyda 3er Serie (2021: 1)
- 1 Fastenvortrag (2021: 1)
- 2 große Trommelworkshops (2021: 0)
- Wöchentliche Trommelrunden (wie 2021)
- 0 Jahreskreisfeste (2021: 4)
- Instagram: 715 Abonnenten (18.12.2021: 124)
- Facebook: 1.044 Freunde (18.12.2021: 846 Freunde)
- Facebook: 335 Seitenabonnenten (18.12.2021: 227, Seite erstellt am 1.12.2021)
- Reichweite der Facebook-Seite: 4.315 (18.12.2021: 508)
- Reichweite auf Instagram: 8.886 (18.12.2021: 506)
- Veröffentlichte Blogartikel: 27 (2021: 17)


Die Startseite meiner Website sieht aktuell so aus:

Was wartet 2023 auf mich?
- Voll und ganz selbstständig
- 10 Fastenwochen
- Neu! Fasten am Neusiedlersee im Seehotel Rust
- Neu! Gesunder Sommer am Friedrichshof im Nordburgenland
- Neu! Jetzt auch im Mai: FASTEN rund um den Neusiedlersee
- Weiterhin Basen-FASTEN am Hügellandhof & Fasten am Katschberg
- Noch mehr Trommel-Workshops!
- Workshops: Kräuterwanderungen, Wandertouren, Wyda
- Fasten-Vorträge
- Ausbildung zur Dipl. Ernährungstrainerin
- Mein allererster persönlicher Fastenurlaub (Kloster Pernegg)
- Reisen: Thailand, Mallorca, Leipzig, Andalusien
- Mein Motto für 2023: Dem Ruf folgen!
Wenn du meinen Jahresrückblick gelesen hast und deinen Kommentar dazu hier lassen möchtest, freue ich mich!
[…] Alle richtungsweisenden Impulse in meinem persönlichen Leben sind dem Fasten entsprungen. Was als Neugierde begann, hat sich als nicht mehr wegzudenkende Kraft- und Inspirationsquelle entpuppt. Das regelmäßige Fasten hat nicht nur meinen Körper gesund erhalten, sondern auch auf wundersame Weise die Sicht auf meinen Lebensweg geklärt. Jede Schlangenlinie war sinnvoll um die notwendigen Erfahrungen für meine große Aufgabe zu sammeln. Doch jede meiner persönlichen Fastenerfahrungen holte mich langsam und unaufhaltsam zurück auf den richtigen Weg… schnurstracks in die Zielgerade. Lese auch gerne dazu das Kapitel aus meinem Jahresrückblick 2022 „Meine Entscheidung des Jahres: Dem Ruf folgen!“ […]