Die Sonne meinte es gut mit uns, an diesem letzten Tag im Juni. 🌞 Zum Glück mangelt es nicht an schattigen Plätzchen, entlang des Leithabergs. 🌳 Im Schutz von Linde, Nuss und Kirsche lernten wir Wegwarte, Beifuß, Wermut, Steinklee, Brennnessel, Königskerze und Johanniskraut kennen. Aber nicht nur botanische Merkmale, Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten standen im Vordergrund, sondern vor allem auch die Pflanzengeister, die nach Ansicht der Kelten in jeder Pflanze steckt. Das Thema dieser Kräuterwanderung war nämlich „Wildkräuter & Wyda“ – wobei es sich bei Wyda (sprich: wüda) um die meditative Bewegungslehre der Druiden handelt. Nach der Rast beim Weiernbründl haben wir es dann praktiziert, und mit Wyda unsere Verbindung zur Natur gestärkt.
Herzlichen Dank an meine 8 Teilnehmerinnen und 1 Teilnehmer fürs Dabeisein!
Du möchtest bei der nächsten Kräuterwanderung dabei sein? Anmeldung & Info
Du möchtest beim nächsten Wyda-Workshop dabei sein? Anmeldung & Info