Kräuterwanderung am 2. Juni 2023

Es war eine wahre Freude, bei diesem herrlichen Frühsommerwetter gemeinsam mit meinen TeilnehmerInnen in die Wunder der Natur an den Hängen des Leithabergs einzutauchen. 😃 Mit dabei waren diesmal eine Brot-Bäuerin, eine Künstlerin, Fotografin & Natur-Expertin, sowie weitere 5 fantastische Frauen und – juchuuu! – 1 Mann. 😍 Bei so zahlreichen interessierten & interessanten Persönlichkeiten gibt es für jeden was zu lernen – auch für mich! So weiß ich jetzt, dass es sich bei Schaum auf Pflanzen um das Bettchen eines heranwachsenden Zikaden-Babies handelt, und wie sich der Gesang des gelben Pirol anhört. Und ich weiß auch, wo ich in Zukunft mein Getreide für meine Brote beziehe. 😉

Ja, so eine Kräuterwanderung bei mir ist mehr als das Kennenlernen von Wildkräutern und Wyda, der Natur-Meditation,….

mehr dazu …
 

Kräuterwanderung 14.4.2023

Ein Hoch an meine wetterfesten Kräuterhexen! Trotz anhaltendem Regen, ließen wir die Kräuterwanderung nicht ins Wasser fallen. 🌧️

Wir haben uns mit der Natur über dieses willkommene Nass gefreut, und ihr einen kurzen Besuch abgestattet. Zum Kräutersammeln waren es zwar nicht die optimalen Bedingungen, aber für eine wärmende Wildkräutersuppe hat es gereicht. 😀 Diese haben wir dann aber lieber in der warmen Stube genossen, wo wir auch noch so einiges Kräutlein genauer unter die Lupe genommen haben. 🔎🌿

mehr dazu …
 

Magischer Holunder

„In jeder Blüte sitzt eine Fee“, wie es so schön über die Blüten des Schwarzen Holunders Sambucus nigra heißt. Aber nicht nur das, über diese wunderbare Pflanze gibt es noch mehr magische Geschichten!

  • Beim Holunder befindet sich eine geheime Tür zu dem unterirdischen Reich der Erdgöttin, der Frau Holle – der großen Göttin des Lebens und des Todes – der Herrin der Geister, Elfen und Elementarwesen.
  • Wer unter dem Baum einschläft wird die Nähe von Gnomen, Kobolden und Zwergen spüren.

Hört sich das nicht wunderbar an? Aber wozu kann man diese zauberhaften Blüten verwenden?

mehr dazu …
 

Brennnessel-Suppe

Zu meinen absoluten Lieblingsspeisen im Frühling gehören Suppen aus frischen Wildkräutern. Oft wird es ein wilder Mix aus Bärlauch, Wilder Kerbel, Brennnessel und was mir sonst noch alles zwischen die Finger kommt. Besonders oft steht allerdings die Brennnessel auf dem Speiseplan, weil ich sie auch griffbereit im Garten habe. Die Brennnessel hat unter anderem eine stark entgiftende, stoffwechselanregende Wirkung.

mehr dazu …
 

Kräuterwanderungen 2021 🌸

Genauso wertvoll wie die Wildkräuter selbst, sind mir die wunderbaren Menschen, die ich im Rahmen meiner Kräuterwanderungen wiedersehen oder kennenlernen darf! Es gibt nichts schöneres, als seine Liebe zur Natur zu teilen und Begeisterung zu wecken! Vielen herzlichen Dank an all die vielen abenteuerlustigen Menschen, die auch in diesem Jahr jede einzelne meiner Kräutertouren zum einzigartigen, unvergesslichen Erlebnis gemacht haben! 💗

Aktuelle Termine

mehr dazu …
 

Jahreskreisfest BELTANE / Walpurgis

Mit Beltane beginnt das Sommerhalbjahr im keltischen Jahreskreis. Es ist ein wildes, ekstatisches Frauenfest, das so wie kein anderes mit Hexen in Verbindung gebracht wird. Wir feiern die Fruchtbarkeit der Erde und begrüßen den Frühling und die erwachende Natur. Gefeiert wird das Fest in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, oder wenn der Vollmond in die Blüte des Weißdorns fällt.

mehr dazu …
 

Bärenstark!

Unser lieber Bärlauch ist aus dem Winterschlaf erwacht und erfreut uns mit seiner Kraft! 🐻 Wer auf seinen Geschmack gekommen ist, erwartet ihn jedes Jahr sehnsüchtig und möchte ihn am Liebsten jeden Tag auf dem Teller haben. Ob im Salat, im Aufstrich oder als Pesto zu Nudeln. Aber der Bärlauch kann so viel mehr als nur gut schmecken! Sei dabei und erfahre mehr: „Bärlauch entdecken“. Termine: 5., 12. und 19.3.2021. Anmeldung und Info

mehr dazu …
 

Frohgehmut – meine erste Salbe!

Ich freue mich über meine erste selbstgemachte Salbe! 🙂 Sie soll unsere ganz persönliche Begleiterin auf unserer Fastenwanderung sein. Ihre Aufgabe ist es, unseren Füßen zu schmeicheln und uns frohen Gemüts um den Neusiedlersee zu geleiten. Und bei diesen kostbaren, natürlichen Zutaten wird sie das mit Leichtigkeit schaffen!

mehr dazu …
 

vollwertig – wild – vegan

Beim „Wilden Genuss“ am 26.7. wurden wieder 9 verschiedene Wildkräuter gesammelt, verarbeitet und verspeist! Suppe, Salat, Flammkuchen, Aufstrich und Muffin kamen auf unsere Teller – diesmal alles vegan! Herrlich hat’s geschmeckt und gesund war’s…. und vor allem hat es wieder sehr viel Spaß gemacht! Ein herzliches Dankeschön an meine 9 TeilnehmerInnen!

mehr dazu …
 

Auf den Spuren der Kelten – 10.7.2020

Sehr cool war sie, unsere Kräutertour am Hang des Leithabergs! Und das trotz sommerlicher Temperaturen von 33°C. Heilpflanzen entdecken, magischen Geschichten lauschen, sich meditativ mit der Natur verbinden – und das allen inmitten so herzlicher Menschen – kann’s was Schöneres geben? Der gemeinsame Ausklang im Antoniuskeller setzte dem Tag dann noch die Krone auf! DANKE an alle, die mit dabei waren!

mehr dazu …