Rezept: Haferflocken im Glas mit Topfen und frischen Himbeeren (Overnight Oats)

Dieser Gaumenschmaus ist reich an Nährstoffen und arm an Kalorien. Welch perfekte Kombination, wenn du gut gesättigt und vital in den Tag starten möchtest, und vielleicht sogar noch für deine Bikini-Figur was tun möchtest!😉

Und das Beste ist: Du kannst dir diese wertvolle Mahlzeit auch ganz einfach als Overnight Oats für den nächsten Tag vorbereiten. Für die Zubereitung inkl. Himbeer-Ernte brauchst du sicher nicht länger als 10 Minuten.

Hol dir also gleich das zuckerfreie Vollwert-Rezept inkl. Nährwertangaben.

mehr dazu …
 

Rezept: Vollkorn-Knäckebrot

Das klassische „Fastenbrot“ ist nicht nur perfekt für die Aufbauzeit nach dem Fasten, sondern auch bestens als gesunder Kräcker geeignet.

Zutaten:

  • 250 g Dinkel frisch gemahlen (oder Dinkel-Vollkornmehl)
  • 100 g (12 EL) Wasser
  • 35 g (4 EL) Olivenöl
  • 1 Prise (1/3 TL/ 1g) Salz
  • Sesam, Rosmarin (getrocknet, gerieben)
mehr dazu …
 

Rezept: Wildkräuter-Flammkuchen

Der Frühling prahlt in diesem Jahr besonders früh mit seinen saftigen Wildkräutern, die nur so aus der Erde schießen! Brennnessel, Spitzwegerich, Wiesenklee, Löwenzahn und Schafgarbe sind aber nicht nur schön anzuschauen, sondern enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die wir uns unbedingt einverleiben sollten. Auch die jungen Blätter der Linde sind eine köstliche Zutat in der Wildkräuterküche. Du kannst all diese Kräuter roh als Salat genießen, oder z.B. zu einer saftigen Kräuter-Auflage für diesen schnellen Flammkuchen verarbeiten. Hier verrate ich dir mein rucki-zucki-Vollwertrezept.

mehr dazu …
 

Mein Bärlauchpesto-Rezept

Der Bärlauch gibt den genussvollen Auftakt in die Wildkräuter-Saison! Ich liebe nicht nur den würzigen Lauchgeschmack, sondern schätze vor allem auch seinen hohen Gehalt an Vitamin C und Mineralstoffen wie z.B. Eisen, Kalium und Kalzium. Aus meiner Küche ist der Bärlauch gar nicht wegzudenken. Ich verarbeite ihn ganz frisch zu Pesto, und verwende ihn so das ganze Jahr zum Würzen und Verfeinern von Gerichten. In hübschen Gläsern mit Liebe abgefüllt und etikettiert, ist mein Bärlauchpesto auch ein sehr geschätztes kleines Geschenk, das gesunden Wildgenuss garantiert. 💕 In diesem Blogartikel verrate ich dir mein ganz einfaches Rezept.

mehr dazu …
 

Lebkuchen Rezept

Die meisten Weihnachtskekse sind mir zu süß, aber selbstgemachter Lebkuchen darf bei mir nicht fehlen. Früher habe ich mir die Zeit für aufwendige Verzierungen genommen – heute mag ich ihn am liebsten pur. 😊

Besonders gut schmeckt mir mein Lebkuchen in der Adventzeit mit einer guten Tasse Kräutertee. Mein Rezept vom letzten Jahr habe ich leider verschmissen, daher probiere ich in den nächsten Tagen das meiner Freundin aus. (Vielen Dank liebe Eva! 💕) Ob es wohl auch mit Vollkornmehl funktioniert? Wir werden sehen. 😉

mehr dazu …
 

Gedämpfte Kartoffeln & Saisongemüse – vollwertig, basisch, vegan

Dies ist mein ganz persönliches und absolutes Lieblingsgericht, weil es mit minimalstem Aufwand (auch im Thermomix im Hotelzimmer) zuzubereiten ist, und genau meine Geschmacksnerven trifft.

  • 4 – 6 kleine Kartoffeln (Bio, mit Schale) 20 min dämpfen
  • 1 – 2 Handvoll Gemüse der Saison dazugeben, z.B.
    • einige Karfiol (Blumenkohl)- oder Brokkoli-Röschen oder
    • 2 Rote Rüben (Rote Beete – geschält und in halbiert)
    • 10 min mitdämpfen
  • Kartoffeln halbieren und zusammen mit dem Gemüse anrichten
mehr dazu …
 

Rezept Saatenbrot im Glas – vollwertig, vegan, glutenfrei

Hast du Lust auf ein Gebäck ganz ohne Getreide, Hefe oder Sauerteig? Kürzlich kam meine Fastengruppe in den Genuss dieses ganz einfachen, selbstgemachten Brotes. Erstmals wurde es beim Abschlussfrühstück anstelle meines begehrten Vollkorn-Sauerteig-Brotes auftischt, und als vorzüglich befunden. Es ist eine hervorragende Alternative bei Glutenunverträglichkeit und liefert wertvolle Vitalstoffe… besonders wenn man es mit frischen Sprossen genießt! 😊

Hier geht’s zum Rezept.

mehr dazu …
 

Waschmittel aus Rosskastanie

Wozu die Umwelt mit gekauftem Waschmittel belasten, wo doch die Saponine auf den Bäumen wachsen? Nutze auch du den natürlichen Seifenstoff der Rosskastanie für die Herstellung von natürlichem Waschmittel! Die Kastanien fallen jetzt (21.9.2023) von den Bäumen. Du musst dir nur ein kleines Sackerl schnappen und sie gleich sammeln und verarbeiten, bevor sie zu trocken und hart werden. Je frischer desto weicher sind sie und lassen sich ganz leicht verarbeiten.

Schon 1,5 kg Kastanien decken deinen gesamten Jahresbedarf an Waschmittel. Du sparst also damit eine Menge Geld und tust der Umwelt einen großen Gefallen. In diesem Blogartikel zeige ich dir wie leicht es geht!

mehr dazu …
 

Süße Alternativen – Karotten-Kugeln

Dass Industriezucker ungesund ist, ist uns mittlerweile allen bekannt. Immer wieder kommt daher die Frage nach alternativen Süßungsmitteln auf. Ich bin vorsichtig mit Stevia, Birkenzucker, Kokosblütenzucker usw. Irgendwie kommt ja alles aus dem Packerl. Und in dieser konzentrierten Form sind diese alternativen Süßungsmittel in der Natur nicht zu finden. Genauso wenig wie Xylit und Erythrit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass etwas davon als gesund einzustufen ist und verspüre keinerlei Verlangen danach.

Ich ziehe es lieber vor, mein Verlangen nach Süßem weitgehendst mit Bitterstoffen entgegenzuwirken. Das kann ein bitterer Tee sein, oder aber auch eine Schokolade mit 85% Kakaoanteil.

mehr dazu …
 

Rezept Haferbrei

Es geht doch nichts über ein wärmendes, kraftspendendes Frühstück in der kalten Jahreszeit! Mein Favorit ist der klassische Haferbrei, gekocht mit Apfel und Zimt. Am wertvollsten ist dieses Kraftfrühstück, wenn es aus frischem Hafer zubereitet wird. Ansonsten kannst du auch auf gekaufte Haferflocken zurückgreifen. Mit diesem Vollwertfrühstück bist du für mehrere Stunden bestens versorgt und das Einhalten der Essenspause von 4 Stunden bis zur nächsten Mahlzeit fällt dir nicht schwer.

mehr dazu …