Neben meiner wöchentlichen Trommelrunde bereitet mir seit einigen Jahren auch das Frauentrommeln in Neusiedl, anlässlich des Weltfrauentages, sowie der Trommelworkshop der Eisenstädter Naturfreunde große Freude! Erstmals fand in diesem Jahr auch ein 5-wöchiger Anfängerkurs statt. Ich freue mich sehr, dass sich der Großteil der Absolventinnen entschlossen hat, weiterzumachen und in unsere wöchentliche Trommelrunde einzusteigen.😊 Das Highlight wird auch in diesem Jahr mein Workshop mit Ahmed sein: „Afrika pur!“ findet heuer am 17. August statt, und es gibt nur noch wenige freie Plätze! 🥳 Besonders freue ich mich auch darauf, in diesem Sommer am Neuen Strand in Breitenbrunn, Trommelworkshops anbieten zu dürfen! 🪘 Ui ja, und am 16. November heißt es wieder „Bühne frei!“ für Trommelbunt!
mehr dazu …Rezept: Wildkräuter-Flammkuchen
Der Frühling prahlt in diesem Jahr besonders früh mit seinen saftigen Wildkräutern, die nur so aus der Erde schießen! Brennnessel, Spitzwegerich, Wiesenklee, Löwenzahn und Schafgarbe sind aber nicht nur schön anzuschauen, sondern enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die wir uns unbedingt einverleiben sollten. Auch die jungen Blätter der Linde sind eine köstliche Zutat in der Wildkräuterküche. Du kannst all diese Kräuter roh als Salat genießen, oder z.B. zu einer saftigen Kräuter-Auflage für diesen schnellen Flammkuchen verarbeiten. Hier verrate ich dir mein rucki-zucki-Vollwertrezept.
mehr dazu …Kräuterwanderung – 12. April 2024
An diesem sonnigen Freitag begaben wir uns bei 20°C über den Breitenbrunner Kellerring zur „Ahnlwiesen“, wo der Bärlauch bereits in voller Blüte stand. In diesem Waldstück gibt es auch Giersch in Hülle und Fülle, sowie die Knoblauchrauke. Die Knack-Erdbeere zeigte ihre Blüten zu unseren Füßen, und die Sternmiere säumte mit ihren weißen Blüten den Waldrand. Wir gingen noch weiter den Hang hinauf, durch den Wald hindurch, und genossenen den traumhaften Ausblick über Breitenbrunn und den Neusiedlersee, bevor wir uns zu einer kleinen Rast mit Brotjause niederließen.
mehr dazu …Basenfasten in Breitenbrunn – 2.-7.4.2024
Als waschechte Breitenbrunnerin freut mich das steigende Gesundheitsbewusstsein in und rund um meinen Heimatort ganz besonders! 8 fastenfreudige, lebensfrohe Menschen haben sich nach den Osterfeiertagen bei mir eingefunden, um sich der Schokohasen samt Zuckersucht zu entledigen. Und es ist ihnen hervorragend gelungen! Verwundert wurde festgestellt, dass das Obst zum Frühstück ausreichend war, um die Lust auf Süßes zu stillen. Die ausschließlich basischen Mahlzeiten haben unseren Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht gebracht, und die Frühjahrsmüdigkeit im Keim erstickt. Ausgedehnte Spaziergänge an den saftig grünen, blühenden Hängen des Leithabergs ließen unsere Lebensgeister jauchzen! 🌼
mehr dazu …Wanderung am Leithaberg – 5. April 2024
Der Start in die diesjährige Wandersaison hätte herrlicher nicht sein können! Bei sommerlichen Temperaturen marschierten wir über verschlungene Pfade gleich zweimal über den bewaldeten, blühenden Leithaberg. Wer sich mit mir schon mal auf Wanderschaft begeben hat weiß: es ist immer etwas spannend. 🤩 Denn diese Tour bin ich erstmals in die entgegengesetzte Richtung marschiert. Ich war mir nicht so sicher, ob ich die vielen Abzweigungen alle richtig erwische. 🤔Ich klammerte mich also an mein Klemmbrett (es war diesmal rot), das all meine Notizen samt Wanderkarte enthielt, und marschierte mit meinen 8 abenteuerlustigen Wandersleut‘ los. 🚶🏼♂️🚶🏼♀️🚶🏼♂️
mehr dazu …Fasten in der Karwoche in Rust am Neusiedlersee – 23.-30.3.2024
Welche Zeit des Jahres eignet sich wohl besser zum Fasten als die Karwoche? Sich abseits vom Alltag für einige Tage dem Überfluss zu entsagen, und eine befreiende Leere in sich zu entdecken, fällt im malerischen Rust bei tieffliegenden, klappernden Störchen ganz besonders leicht. Der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung für ganze fünf Tage findet am Karfreitag sein andächtiges Ende. Nach der erfolgreich absolvierten Zellverjüngungskur ist das Beste für uns gerade gut genug. Mit einem saftigen Apfel wird sachte die Leere in uns gefüllt und die Verdauungssäfte wieder ins Fließen gebracht. Hingebungsvoll bereiten wir unser wertvolles Frühstücksbrot vor, das uns am Karsamstag größte Gaumenfreude bereiten wird. Frisch erblüht zieht die magische Neun von dannen…. geradewegs ins Osterfest. 🐰🌼
mehr dazu …Fasten in Rust am Neusiedlersee – 9.-16.3.2024
Der Auftakt in meine diesjährige Fastensaison lässt sich an Großartigkeit nicht übertreffen! Es war soooo eine herrliche, entspannte Zeit, mit 15 entspannten, wunderbaren Menschen! 💕 Jede/r Einzelne hat zum Gelingen dieser überaus harmonischen Woche beigetragen. 🧘🏼Gemeinsam haben meine Fasten-Störche 5 Tage lang das absolute Nicht-Essen genossen. Die überfüllten Speicher wurden geleert, und Raum für Neues geschaffen! Wir sind gewandert, spaziert, geradelt, geschwommen (im hoteleigenen Pool, nicht im See 😉), haben den Ruster Ostermarkt besucht, yogiert und Energiebehandlungen genossen. Dazwischen gab es ganz viel Wissen rund um einen gesunden Lebensstil, Filme, Kreatives, Wyda… und natürlich Zeit für sich. Aber das war noch lange nicht alles….
mehr dazu …Mein Bärlauchpesto-Rezept
Der Bärlauch gibt den genussvollen Auftakt in die Wildkräuter-Saison! Ich liebe nicht nur den würzigen Lauchgeschmack, sondern schätze vor allem auch seinen hohen Gehalt an Vitamin C und Mineralstoffen wie z.B. Eisen, Kalium und Kalzium. Aus meiner Küche ist der Bärlauch gar nicht wegzudenken. Ich verarbeite ihn ganz frisch zu Pesto, und verwende ihn so das ganze Jahr zum Würzen und Verfeinern von Gerichten. In hübschen Gläsern mit Liebe abgefüllt und etikettiert, ist mein Bärlauchpesto auch ein sehr geschätztes kleines Geschenk, das gesunden Wildgenuss garantiert. 💕 In diesem Blogartikel verrate ich dir mein ganz einfaches Rezept.
mehr dazu …Die XINDA Fasten-Expedition 2024
Von 15. Jänner bis 11. Feber 2024 ging dieser geniale 4-Wochen-Kurs in die zweite Runde! 16 Teilnehmerinnen und 1 Teilnehmer haben sich für das neue Jahr nicht nur Gesundheit gewünscht, sondern auch aktiv ganz viel dafür getan! Neben der Pflege von gesunden Gewohnheiten, haben wir Intervallfasten und Basenfasten praktiziert, und uns zu guter Letzt mit den Stolpersteinen des Alltags beschäftigt. Der wertvolle Austausch fand in einer geschlossenen Facebook-Gruppe statt, und die umfangreichen Kursunterlagen wurden schrittweise erstmals in einer Kursplattform zur Verfügung gestellt. Obwohl das Abnehmen bei diesem Kurs nicht an erster Stelle stand, sind die Kilos nur so dahin gepurzelt. Mit frischer Energie geht es nun weiter durch das Jahr 2024!
mehr dazu …Achtsames Essen – übe dich darin!
Es ist immer wieder verwunderlich, welch große Herausforderung es für die TeilnehmerInnen in meinen Kursen ist, sich voll und ganz dem Essen hinzugeben. Die Aufgabe lautet, jeden Bissen ohne Ablenkung zu genießen, gründlich zu kauen, und dankbar wahrzunehmen, wie der Magen sich wohlig füllt. „Nur du und dein Essen. Kein Fernseher, keine Zeitschrift, kein Handy, keine Gesellschaft.“ Was für mich mit den Jahren durch das regelmäßige Fasten zur Selbstverständlichkeit geworden ist, stellt für Viele doch eine Herausforderung dar. Es sei einfach zu langweilig, „nur“ zu essen, höre ich immer wieder. Dabei wäre es doch sooo wichtig, jeden Bissen mit all seinen Sinnen und Dankbarkeit zu genießen. Deshalb habe ich mir eine kleine Hilfestellung einfallen lassen, die dich dabei unterstützt, dich in achtsamem Essen zu üben. 😉
mehr dazu …