Unser Körper ist von Natur aus zum Fasten angelegt! Zeiten ohne Nahrungsaufnahme hat es bei Mensch und Tier immer schon gegeben. Oft sind die Lebensmittel vor der nächsten Ernte zu Neige gegangen, und man musste eine Zeit mit sehr wenig auskommen. Aber auch heute finden beim Menschen ganz natürliche, kurze Fastenperioden statt:
- Fasten im Tagesrhythmus: ständiger Wechsel zwischen Nahrungsaufnahme und Nahrungsenthaltung
- Fasten über Nacht: Das Frühstück ist ein kleines Fastenbrechen („Breakfast“) nach der „Nachtfastenzeit“